Oldie-Party kommt gut an (Bericht der LZ vom 12. Feb. 2019, ergänzt durch eigenes Foto)

 

Detmold—Heidenoldendorf

Oldie Party 19 2

(rb). Zu einem stimmungsvollen Oldie-Abend hatte der Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Rund 150 Besucher schwoften zur Musik von D] Baggi. Im Dorf komme die Party sehr gut an, sagt Julia Stampfus vom Organisationsteam. Schön sei, dass der Blindenverein regelmäßig dabei ist. Ob die Oldie Party 2020 erneut stattfindet, bleibt abzuwarten. Stampfus: „Unser Vorsitzender möchte seinen Posten nach 25 Jahren abgeben. Wir sind dringend auf der Suche nach einem Nachfolger.“

FOTO: RAPHAEL BARTLING, eigenes Foto

Ehrungen für langjährige Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung 2019 am 1.2.2019

100 Jahre HVV Heidenoldendorf (eigener Beitrag)

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Hans Zitzmann - Vorsitzender - 4 Mitglieder ehren, die seit 25 Jahren Mitglied im Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf sind. In einem Rückblick erinnerte Zitzmann an die Ereignisse des Eintrittsjahrs 1994:
Pflegeversicherung wurde eingeführt - Hitzewelle in Deutschland - Michael Schumacher wird erstmals Formel-1-Weltmeister.

OMTT8006 2a

Der Dank für die langjährige Treue ging an Margarete Werner, Karl-Heinz Grote, Günter Niemeyer und Wolfgang Mellies. Eckhard Klarholz konnte nicht teilnehmen.

„Chillen hieß früher Stubenarrest“

(LZ vom 20.11.2018)

Kleinkunst: Kabarettist Michael Steinke entführt sein Publikum in Heidenoldendorf in die Zeit der Siebziger.
Detmold—Heidenoldendorf
(rb). Eine Zeitreise zurück in die 70er Jahre hat der Düsseldorfer Kabarettist Michael Steinke mit seinem Publikum in Heidenoldendorf unternommen. Zusammen mit den rund 80 Gästen unternahm er in seinem Programm

Michael Steinke500x534px

 „Funky! Sexy! 40!“ eine kurzweilige Rückschau auf seine Kindheit und Jugend, die von braunen Mustertapeten mit beigen und orangefarbenen Kreisen und Cord-Sofas geprägt war.
Aus demselben Stoff war auch Steinkes Anzug, den er sich für seinen Auftritt beim Heimat- und Verkehrsverein herausgelegt hatte. „Erinnern Sie sich? Früher hieß das noch Manchester“, informierte der Kabarettist seine Gäste — von denen die meisten diese Zeit auch selbst noch in guter Erinnerung behalten haben dürften. Michael Steinke schwelgte regelrecht in Erinnerungen.

Ein Preis für jedes bunt bemalte Ei (Lippe aktuell vom 07.04.2018 | AusgabeNr. 14B)Lippe Aktuell20180407 Ostern

Teilnehmer des Malwettbewerbs beim Osterfest prämiert

Detmold-Heidenoldendorf (aga). In Armins Park ist es am Karsamstag bunt zugegangen: Nachdem sie eine Woche zuvor beim Malwettbewerb zahlreiche Ostereier farbenfroh bemalt hatten, wurden die Kinder nun beim Osterfest des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV) dafür belohnt. Zum Abschluss wurde wieder das Osterlagerfeuer entzündet.
Von Bällen und Kappen über Puzzle, Malsachen und Zauberwürfel bis hin zu Frisbee-Scheiben: Der HVV hatte zahlreiche Preise durch Spenden erhalten und in die Tüten verpackt. Schließlich versucht der Verein, dass möglichst jedes Kind einen Preis mit nach Hause nehmen könne, erklärte der Vorsitzende Hans Zitzmann.

  • ArnimsPark
  • ArnimsPark
  • ArnimsPark
  • ArnimsPark
  • ArnimsPark
  • ArnimsPark
  • ArnimsPark
  • arnimspark1 andere